Zum Inhalt springen

Kostengünstige Freizügigkeitslösung | freeME - GLKB

Title Portlet

Gebühren

Header ImageText freeME Kosten & Gebühren

Mann mit Tablet in der Hand

freeME setzt auf volle Transparenz und weist Spesen, Gebühren oder sonstige Abgaben aus.

Image Accordion freeME Gebühren & Kosten

Kosten und Gebühren

  • 0.00 % Kontoführungsgebühr
  • 0.55 % Gebühr auf das investierte Kapital
    • 0.25 % Stiftungsgebühr pro Jahr für die Administration der Freizügigkeitsgelder durch die Liberty Freizügigkeitsstiftung.
    • 0.30 % Vermögensverwaltungs- und Depotgebühr pro Jahr für die laufende Überwachung und Optimierung der Investitionsstrategien durch das Portfolio Management Team der Glarner Kantonalbank und für die Verwahrung der Anlagen durch die Glarner Kantonalbank.

Die oben erwähnte jährliche Pauschalentschädigung deckt sämtliche Kosten, Honorare, Spesen und Auslagen im Zusammenhang mit der Ausübung sämtlicher Funktionen und Aufgaben betreffend Konto/Depot des Vorsorgenehmers ab. Ausgenommen davon sind Spesen, Devisen-Spreads und Abgaben Dritter (z.B. MwSt., Stempelsteuer usw.). Sämtliche Entschädigungen werden gemäss Kostenreglement der Liberty Freizügigkeitsstiftung erhoben und von der Stiftung dem Konto der Vorsorgenehmerin, respektive des Vorsorgenehmers belastet.

Weitere Hinweise

  • Die unter Kosten und Gebühren erwähnte jährliche Pauschalentschädigung deckt sämtliche Kosten, Honorare, Spesen und Auslagen im Zusammenhang mit der Ausübung sämtlicher Funktionen und Aufgaben betreffend Konto/Depot des Vorsorgenehmers ab. Ausgenommen davon sind Spesen, Devisen-Spreads und Abgaben Dritter (z.B. MwSt., Stempelsteuer usw.). Sämtliche Entschädigungen werden gemäss Kostenreglement der Liberty Freizügigkeitsstiftung erhoben und von der Stiftung dem Konto der Vorsorgenehmerin, respektive des Vorsorgenehmers belastet.
  • Die Gebühren für Konkurrenzprodukte betragen im Vergleich 1.2 %. freeME-Kunden sparen 0.65 % an Gebühren pro Jahr.
  • Zu ergänzen sind Produktkosten, die sich abhängig von der gewählten Strategie unterscheiden und im Bereich von 0.2 bis 0.65 % liegen. Auf Grund der Zusammensetzung der Portfolios aus vorwiegend ETFs und Indexfonds verfolgt freeME das Ziel, Kosten so tief wie möglich zu halten und gleichzeitig eine bestmögliche Performance zu erreichen.

Kontoführung

  • Die Kontoführung ist grundsätzlich kostenlos. Auch die Kontoauflösung ist in den häufigsten Fällen wie Pensionierung oder Übertrag in eine neue Freizügigkeitseinrichtung/Einrichtung der beruflichen Vorsorge kostenlos. Bei anderen Fällen wie Selbständigkeit, Invalidität oder Wegzug ins Ausland fallen Gebühren an. Eine genaue Auflistung aller Gebühren finden Sie im Kostenreglement der Liberty Freizügigkeitsstiftung.

Kosten für eine Beratung

  • Wenn Sie durch einen unabhängigen Finanzberater unterstützt werden, kann zusätzlich eine Vermittlerentschädigung, Beratergebühr oder Honorarzahlung durch die Beraterin, respektive den Berater in Rechnung gestellt werden.

Zur Berater-Übersicht

Subtitle FAQ

Häufig gestellte Fragen

FAQ Teaser LP B2C

Sie wählen die Anlagestrategie für Ihre Freizügigkeitsgelder selbst aus. Sie profitieren von tiefen Administrationsgebühren und kostengünstigen Fonds. Sie haben mit der Glarner Kantonalbank und der Liberty Freizügigkeitsstiftung zwei ausgewiesene Experten an Ihrer Seite. Ein Garant für Sicherheit, Transparenz und Qualität.
Die Anlagestrategien von freeME werden laufend durch Portfolio-Manager überprüft und bei Bedarf direkt optimiert. Die digitale Plattform von freeME ist 24h für Sie verfügbar, einfach in der Handhabung und durch Ihr persönliches Login geschützt. Bei Bedarf stellt freeME direkt den Kontakt zu einem externen unabhängigen Berater Ihrer Wahl her. Mit dem Stiftungsstandort Schwyz profitieren Kundinnen und Kunden im Ausland bei Bezug der Guthaben von den tiefsten Quellensteuern.
Ja, freeME ist auch dafür geeignet. Und mit dem aktuellen Zins von 0.1 Prozent bewegt sich freeME über dem marktüblichen Niveau.
Alle FAQ anzeigen

Contact Quicklinks freeME

Schließen Kontakt

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur weiteren Information lesen Sie bitte unsere Cookie Policy und nehmen unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.