Pensionskassengeld anlegen: sicher, einfach & attraktiv | freeME - GLKB
Ihr Freizügigkeitsgeld arbeitet für Sie!
Jetzt online investieren.
Ihr Freizügigkeitsgeld arbeitet für Sie!
Jetzt online investieren.
Die individuelle Freizügigkeitslösung für Sie
Sie starten in eine neue Lebensphase? Was machen Sie mit Ihren Pensionskassengeldern?
Sind diese gewinnbringend angelegt? Jede Veränderung bietet Chancen – auch für Ihre zweite Säule.
Mögliche Gründe für freiwerdende Freizügigkeitsgelder
- Arbeitspause oder Arbeitslosigkeit
- Auszeit (Babypause, längere Reise, Auslandsaufenthalt, Ausbildung und Weiterbildung, Sabbatical)
- Auswanderung
- Aufgabe der Erwerbstätigkeit
- Selbständigkeit
- Scheidung
Gewinnbringende und unabhängige Anlage mit freeME
Ganz egal wie man es dreht und wendet: Wer heutzutage seine Freizügigkeitsgelder auf einem klassischen Freizügigkeitskonto anlegt, verliert Geld. Dies hat mit der aktuellen Zinssituation zu tun. Deshalb lohnt es sich, über Alternativen nachzudenken. freeME, das gemeinsame Angebot der Glarner Kantonalbank und der Liberty Freizügigkeitsstiftung, ist eine Online-Anlagelösung für Freizügigkeitsgelder. Sie besticht durch tiefe Kosten und individuelle Anlagelösungen. Dabei bestimmen Sie immer selbst, wie Sie Ihr Portfolio anlegen möchten. Ausserdem ist freeME an keinen Emittenten von Finanzprodukten gebunden und kann, bezogen auf Performance und Kosten, die besten Produkte im Markt auswählen.

Erprobte und überprüfte Finanzprodukte
Mit freeME wählen Sie selbst die für Sie passende Anlagestrategie für die Anlage Ihrer Freizügigkeitsgelder aus. Dabei profitieren Sie von erprobten und laufend überprüften Finanzprodukten aus fünf abgestuften Anlagestrategien. Alle Produkte sind nachhaltig und legen damit Wert auf ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte.
Abhängig von Ihrer finanziellen Lebenssituation, Ihrem Anlageziel und der Anlagedauer unterbreitet Ihnen freeME konkrete Vorschläge für die Investition Ihrer Freizügigkeitsgelder. Sie selbst bestätigen mit nur einem Klick Ihre individuelle Wahl – und dies direkt in Ihrem geschützten Profil.

Persönliche Finanzberatung auf Wunsch
Sie wünschen eine individuelle und ganzheitliche Vorsorgeberatung? Auf Wunsch stellt freeME direkt den Kontakt zwischen Ihnen und einem externen unabhängigen Finanz- oder Vorsorgeberater Ihrer Wahl her.
Mehr erfahren
Demo-Konto
Testen Sie uns!
Wir bieten die Möglichkeit unsere Lösung anzuschauen und zu testen, ohne dass Sie den vollständigen Eröffnungsprozess durchführen müssen.
Es reicht, sich mittels Mobiltelefonnummer und SMS-Code zu legitimieren. Anschliessend kann direkt über den Link «Zum Demo-Konto» unten links auf das Demo-Konto abgesprungen und das Kundencockpit angeschaut werden.
Jetzt testen
Anlage mit Verantwortung
Das Thema Nachhaltigkeit als gelebte Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft nehmen wir Ernst und haben es mit diversen Massnahmen in unserem Anlageprozess verankert. Lesen Sie über unsere Definition von nachhaltigen Anlagen und wie wir Finanzprodukte auswählen.
Mehr erfahrenfreeME bietet sechs Anlagestrategien mit unterschiedlichem Aktienanteil an:
- Level 1 «Risikoarm»: Kontolösung
Für Kundinnen und Kunden, die eine Strategie wollen, die keine Kursschwankungen zulässt. Weil Wertschriften typischerweise Kursschwankungen aufweisen, wird das Geld nicht investiert, sondern in einer Kontolösung mit 0.1 % Zins und ohne Kontoführungsgebühren angelegt.
- Level 2 «Konservativ»: Aktienanteil von max. 25 %
Die Anlagestrategie «Konservativ» entspricht einer Strategie, die einen möglichst kontinuierlichen Ertrag in den Mittelpunkt stellt, ohne auf die Chance kleiner Kurs- und/oder Währungsgewinne gänzlich zu verzichten. Der Anlageschwerpunkt liegt auf festverzinslichen Anlageprodukten, wie zum Beispiel Obligationen. Durch Beimischung eines geringen Aktienanteils und eines limitierten Fremdwährungsanteils wird ein langfristiger Vermögensaufbau mit geringen Wertschwankungen angestrebt.
- Level 3 «Ausgewogen»: Aktienanteil von max. 40 %
Die Anlagestrategie «Ausgewogen» entspricht einer Strategie, die einen regelmässigen Ertrag und eine langfristig erhöhte Rendite in den Mittelpunkt stellt. Die Anlage erfolgt in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen festverzinslichen Anlagen, Aktien und Fremdwährungen. Dadurch werden sowohl laufende Erträge ermöglicht als auch die Chancen auf Kurs- und/oder Währungsgewinne gewahrt. Es wird ein langfristiges Vermögenswachstum unter Inkaufnahme von Wertschwankungen angestrebt.
- Level 4 «Dynamisch»: Aktienanteil von max. 60 %
Die Anlagestrategie «Dynamisch» entspricht einer Strategie, die die Chance auf einen starken Kurs- und/oder Währungsgewinn der Anlage stärker gewichtet als laufende Erträge. Der Anlageschwerpunkt liegt auf Sachwerten mit einem erhöhten Anteil an Fremdwährungen. Es wird ein langfristig grosses Vermögenswachstum unter Inkaufnahme von grossen Wertschwankungen angestrebt.
- Level 5 «Wachstum»: Aktienanteil von max. 80 %
Diese Anlagestrategie wird aktuell noch nicht angeboten.
- Level 6 «Kapitalgewinn»: Aktienanteil von max. 85 %
Die Anlagestrategie «Kapitalgewinn» entspricht einer Strategie, die die Chance auf einen grösseren Kurs- und/oder Währungsgewinn der Anlage erheblich stärker gewichtet als laufende Erträge. Der Anlageschwerpunkt liegt ausschliesslich auf Sachwerten (Aktien) mit einem sehr hohen Anteil an Fremdwährungen. Es wird ein langfristig grosses Vermögenswachstum unter Inkaufnahme von erheblichen Wertschwankungen angestrebt.
Alle Strategien sind nachhaltig und legen damit Wert auf ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte. Jede Strategie (ausser Kontolösung) ist zudem in drei Ausprägungen verfügbar.
Standard
- Mittels kollektiver Kapitalanlagen wird weltweit in Obligationen und Aktien investiert. Zur Diversifikation wird zusätzlich in Schweizer Immobilien und global in Rohstoffe investiert.
- Breit diversifiziert über Länder, Währungen und Anlageklassen.
Die Investitionsstrategien «Standard» im Überblick:
- GLKB Standard 25
- GLKB Standard 40
- GLKB Standard 60
- GLKB Standard 85
Schweiz
- Mittels kollektiver Kapitalanlagen wird ausschliesslich in Obligationenfonds in Schweizer Franken und in Schweizer Aktien investiert. Zur Diversifikation wird zusätzlich in Schweizer Immobilien und global in Rohstoffe investiert.
- Fokus auf Fonds in Schweizer Franken und Schweizer Aktien.
Die Investitionsstrategien «Schweiz» im Überblick:
- GLKB Schweiz 25
- GLKB Schweiz 40
- GLKB Schweiz 60
- GLKB Schweiz 85
Zukunftstrends
- Mit der Investitionsstrategie GLKB Zukunftstrends wird mittels kollektiver Kapitalanlagen weltweit in Obligationen, Aktien, Immobilien und Rohstoffe investiert. Einen Teil der Aktienquote wird in zukunftsträchtige Themen angelegt, die langfristig eine Mehrrendite erzielen sollten.
- Breit diversifiziert über Länder, Währungen und Anlageklassen inkl. Investitionen in zukunftsträchtige Themen (bspw. Robotics, Demografischer Wandel etc.).
Die Investitionsstrategien «Zukunftstrends» im Überblick:
- GLKB Zukunftstrends 25
- GLKB Zukunftstrends 40
- GLKB Zukunftstrends 60
- GLKB Zukunftstrends 85
Nachhaltig Anlegen
Das Thema Nachhaltigkeit als gelebte Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft nehmen wir Ernst und haben es mit diversen Massnahmen in der Glarner Kantonalbank verankert. Wir glauben daran, dass langfristig alle von umweltbewusstem Handeln profitieren.
Was sind nachhaltige Anlagen?
Bei nachhaltigen Anlagen berücksichtigen wir das Zusammenspiel zwischen Umweltschutz, sozialem Verhalten und fairer Unternehmensführung. Dabei ziehen wir das sogenannte ESG-Rating bei. Dieses fokussiert auf drei nachhaltigkeitsbezogene Verantwortungsbereiche von Unternehmen:
E = Umwelt (Environment)
S = Gesellschaftliche Auswirkungen (Social)
G = Nachhaltige Unternehmensführung (Governance)
Unser Nachhaltigkeitsansatz
- Unser Ansatz für eine verantwortungsvolle Anlagetätigkeit ist vollständig in unserem Anlageprozess verankert.
- Anlagen in Unternehmen oder Staaten werden ausgeschlossen, wenn diese ein tiefes ESG-Rating haben oder aus unserer Sicht problematische Produkte herstellen.
Zinsen
Selbst wenn Sie Ihre Freizügigkeitsgelder nicht an den Finanzmärkten anlegen möchten, profitieren Sie bei freeME von einem höchst attraktiven fixen Zinssatz von 0.1 % auf Ihr Freizügigkeitskonto.
Kontoführungsgebühren werden keine belastet. Die reine Kontolösung ist gebührenfrei.
Kosten und Gebühren
- 0.00 % Kontoführungsgebühr
- 0.55 % Gebühr auf das investierte Kapital
- 0.25 % Stiftungsgebühr pro Jahr für die Administration der Freizügigkeitsgelder durch die Liberty Freizügigkeitsstiftung.
- 0.30 % Vermögensverwaltungs- und Depotgebühr pro Jahr für die laufende Überwachung und Optimierung der Investitionsstrategien durch das Portfolio Management Team der Glarner Kantonalbank und für die Verwahrung der Anlagen durch die Glarner Kantonalbank.
Die erwähnte jährliche Pauschalentschädigung deckt sämtliche Kosten, Honorare, Spesen und Auslagen im Zusammenhang mit der Ausübung sämtlicher Funktionen und Aufgaben betreffend Konto/Depot des Vorsorgenehmers ab. Ausgenommen davon sind Spesen, Devisen-Spreads und Abgaben Dritter (z.B. MwSt., Stempelsteuer usw.). Sämtliche Entschädigungen werden gemäss Kostenreglement der Liberty Freizügigkeitsstiftung erhoben und von der Stiftung dem Konto der Vorsorgenehmerin, respektive des Vorsorgenehmers belastet.
Weitere Hinweise
- Die Gebühren für Konkurrenzprodukte betragen im Vergleich 1.2 %. freeME-Kunden sparen 0.65 % an Gebühren pro Jahr.
- Zu ergänzen sind Produktkosten, die sich abhängig von der gewählten Strategie unterscheiden und im Bereich von 0.2 bis 0.65 % liegen. Auf Grund der Zusammensetzung der Portfolios aus vorwiegend ETFs und Indexfonds verfolgt freeME das Ziel, Kosten so tief wie möglich zu halten und gleichzeitig eine bestmögliche Performance zu erreichen.
- Die Kontoführung ist grundsätzlich kostenlos. Auch die Kontoauflösung ist in den häufigsten Fällen wie Pensionierung oder Übertrag in eine neue Freizügigkeitseinrichtung / Einrichtung der beruflichen Vorsorge kostenlos. Bei anderen Fällen wie Selbständigkeit, Invalidität oder Wegzug ins Ausland fallen Gebühren an. Eine genaue Auflistung aller Gebühren finden Sie im Kostenreglement der Liberty Freizügigkeitsstiftung.
- Wenn Sie durch einen unabhängigen Finanzberater unterstützt werden, kann zusätzlich eine Vermittlerentschädigung, Beratergebühr oder Honorarzahlung durch die Beraterin, respektive den Berater in Rechnung gestellt werden.
Kontoeröffnung
Für die Kundeneröffnung bei freeME benötigen Sie:
- Pass oder Identitätskarte
- AHV-Nummer
- Konto- oder Vertragsnummer der bisherigen Vorsorgeeinrichtung (Pensionskasse oder Freizügigkeitsstiftung)
- Mobiltelefon zur Legitimierung
- Webcam oder Mobiltelefon mit Kamera zur Identifizierung
- Zugriff auf Ihre persönliche E-Mail-Adresse
Hinweis: freeME ist für Laptop, Desktop-Computer und Tablet optimiert.
Darum freeME
- Sie wählen Ihre Anlagestrategie selbst aus sechs Anlageprofilen aus.
- Sie wählen, basierend auf den Anlagestrategien, selbst Ihre passende Investitionsstrategie aus drei Themen aus (GLKB Standard, GLKB Schweiz und GLKB Zukunftstrends).
- Bei tiefer Risikofähigkeit und -bereitschaft wird eine Kontolösung (ohne Gebühren und mit aktuell 0.1 % Zins) angeboten.
- Sie profitieren von tiefen Gebühren und kostengünstigen Fonds.
- Die Investitionsstrategien werden laufend durch Portfolio-Manager überprüft und bei Bedarf optimiert.
- Die digitale Plattform von freeME ist 24h für Sie verfügbar, einfach in der Handhabung und durch Ihr persönliches Login geschützt.
- Sie haben mit der Glarner Kantonalbank und der Liberty Freizügigkeitsstiftung zwei ausgewiesene Experten an Ihrer Seite. Ein Garant für Sicherheit, Transparenz und Qualität.
- Bei Bedarf steht Ihnen eine Liste mit unabhängigen Beratern zur Verfügung. freeME stellt direkt den Kontakt zwischen Ihnen und dem externen unabhängigen Berater Ihrer Wahl her.
- Mit dem Stiftungsstandort im Kanton Schwyz profitieren quellensteuerpflichtige Kundinnen und Kunden im Ausland aktuell von den tiefsten Quellensteuern.
Zulassung
freeME kann zurzeit ausschliesslich von Personen mit Freizügigkeitsvermögen in der Schweiz und Wohnsitz in der Schweiz genutzt werden. Weitere Länder werden ergänzt. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse unseren Support.