Impulsberatung «erneuerbar heizen» - GLKB
Impulsberatung «erneuerbar heizen»
Private Wohneigentümer, die Wert auf energetisches Einsparungspotenzial legen
Impulsberatung «erneuerbar heizen»
Private Wohneigentümer, die Wert auf energetisches Einsparungspotenzial legen
Leistungen & Vorteile
Übersicht
Die Impulsberatung «erneuerbar heizen» ist eine Initiative zur Unterstützung von Hauseigentümern, die ihre Hauptheizung auf eine nachhaltige und energieeffiziente Lösung umstellen möchten. Durch eine kostenlose Erstberatung erhalten Sie eine fachkundige Einschätzung Ihres Heizsystems sowie Empfehlungen für erneuerbare Alternativen.
Die Beratung erfolgt durch zertifizierte Fachpersonen und ist speziell für Eigentümer von Einfamilienhäusern (EFH), Mehrfamilienhäusern (MFH) und Stockwerkeigentum (STWE) konzipiert.
Ihr Nutzen auf einen Blick:
- Unabhängige und qualifizierte Beratung
- Individuelle Analyse Ihrer Heizlösung
- Aufzeigen von nachhaltigen Heizsystemen und Einsparpotenzialen
- Verknüpfung mit Förderprogrammen für finanzielle Unterstützung
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit einer nachhaltigen Heizlösung profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
Energie- und Betriebskosten reduzieren
- Erneuerbare Energien sind langfristig kostengünstiger und schützen vor steigenden Preisen fossiler Brennstoffe.
Immobilienwert steigern
- Eine moderne Heizung steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern erhöht auch die Attraktivität und den Wert Ihrer Immobilie.
Investition in die Zukunft
- Gesetzliche Vorgaben und Umweltziele schränken die Nutzung fossiler Heizsysteme zunehmend ein – eine nachhaltige Lösung sichert Ihnen langfristige Planbarkeit und Unabhängigkeit.
Reduzierung des CO₂-Fussabdrucks
- Der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen trägt aktiv zum Klimaschutz bei und reduziert den CO₂-Ausstoss Ihrer Immobilie erheblich.
Voraussetzung für die kostenlose Beratung
Die Impulsberatung kann in Anspruch genommen werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Ihre bestehender Wärmeerzeuger ist älter als 10 Jahre und dient als Hauptheizung für die Raumwärme.
- Sie wollen oder müssen Ihren bestehenden Wärmeerzeuger ersetzen und möchten Empfehlungen für nachhaltige energieeffiziente Lösungen erhalten.
So funktioniert die Impulsberatung
Prüfen
- Stellen Sie sicher, dass die Liegenschaft die Voraussetzungen erfüllt.
- Link zu den detaillierten Voraussetzungen.
Kontakt aufnehmen
- Kontaktieren Sie eine zugelassene Fachperson aus der Fachpersonenliste.
- Alternativ finden Sie auf «erneuerbarheizen.ch» weitere Fachpersonen für die Impulsberatung.
Beratung erhalten
- Ein Experte analysiert Ihre Heizsituation und zeigt Ihnen sinnvolle Alternativen auf.
Nach der Beratung
- Nach der Impulsberatung steht Ihnen Ihr GLKB Finanzierungsberater / Ihre GLKB Finanzierungsberaterin für eine individuelle Finanzierungslösung zur Verfügung, um die optimale Umsetzung Ihrer neuen Heizung und allfälligen Sanierungen zu realisieren.
Welche Heizsysteme werden empfohlen?
Im Rahmen der Beratung wird die Vorteilhaftigkeit folgender Heizsysteme für Sie geprüft:
- Wärmepumpen (Luft-Wasser, Erdsonden, Grundwasser)
- Pellet- oder Holzheizungen
- Anschluss an ein Wärmenetz
Die Umstellung auf ein erneuerbares Heizsystem hilft Ihnen nicht nur langfristig Energiekosten zu sparen, sondern wird in vielen Fällen auch durch kantonale Förderprogramme finanziell unterstützt.
Jetzt Beratung anfordern
Die Beratung wird von zertifizierten Fachpersonen durchgeführt. Eine Liste aller zugelassenen Berater finden Sie unter:
- gl.ch in der Liste der zugelassenen Fachpersonen
- erneuerbarheizen.ch
Möchten Sie eine Impulsberatung in Anspruch nehmen?
Nehmen Sie direkt Kontakt mit einer Fachperson auf oder wenden Sie sich an die kantonale Energieberatung:
- Energie-Coaching Kanton Glarus
- Förderprogramm Kanton Glarus
Nach der Impulsberatung unterstützen wir Sie in der Finanzierung Ihrer neuen Heizlösung. Sprechen Sie mit Ihrem GLKB Finanzierungsberater / Ihrer GLKB Finanzierungsberaterin über die optimale Finanzierungslösung für Ihr nachhaltiges Heizsystem.
Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, sich unabhängig und kompetent beraten zu lassen – für eine energieeffiziente und nachhaltige Zukunft!
Eigenmietwert-Initiative: Jetzt handeln!
Die geplante Initiative zur Abschaffung des Eigenmietwerts könnte dazu führen, dass Sanierungskosten für selbstbewohnte Liegenschaften nicht mehr von der Einkommenssteuer abgezogen werden können. Besonders betroffen wären Eigentümer sanierungsbedürftiger Immobilien.
Was bedeutet das für Sie?
Da noch unklar ist, ob und wann die Initiative in Kraft tritt, können Sie sich Sicherheit verschaffen, indem Sie eine geplante energetische Sanierung möglichst bald umsetzen, um steuerliche Vorteile noch zu nutzen. Dennoch ist es wichtig, nichts zu überstürzen, sondern die Massnahme gut zu durchdenken und sorgfältig zu planen.
Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, sich unabhängig und kompetent beraten zu lassen!

Nachhaltige Finanzierung
GLKB Nachhaltigkeitshypothek
Sie möchten Ihre fossile Heizung durch eine nachhaltigere Lösung ersetzen oder Ihre Immobilie energetisch sanieren? Mit der GLKB Nachhaltigkeitshypothek profitieren unsere Kundinnen und Kunden von attraktiven Vorzugskonditionen.
Mehr erfahren