Der Glarner Nachhaltigkeitspreis - GLKB
Der Glarner Nachhaltigkeitspreis


Welche Projekte und Initiativen werden gefördert?
Der Glarner Nachhaltigkeitspreis richtet sich an innovative Glarnerinnen und Glarner, die mit ihrem Projekt oder ihrer Initiative wesentlich zu einer nachhaltigen Entwicklung des Glarnerlands beitragen. Damit eine Projektidee oder eine Initiative für den Nachhaltigkeitspreis nominiert werden kann, müssen Sinn und Zweck des Projekts/der Initiative mindestens einer der drei Säulen Umwelt (E), Gesellschaft (S) oder Wirtschaft (G) zugeordnet werden können.
Folgend finden Sie die Kriterien, nach welchen die eingegangenen Projekte bewertet werden:
Weitere Informationen finden Sie im Reglement:
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind sowohl Privatpersonen als auch juristische Personen (z.B. Vereine), die mit ihrem Projekt oder ihrer Initiative wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung des Kantons Glarus beitragen. Ebenfalls zugelassen sind Anträge zu wissenschaftlichen Arbeiten oder zu Forschungsprojekten. Damit Projekte oder Initiativen für den Nachhaltigkeitspreis nominiert werden können, müssen
A) sie eine deutliche Nachhaltigkeitswirkung auf den Kanton Glarus haben, oder
B) die designierten Preisgewinnerinnen und -gewinner direkt mit dem Kanton Glarus verbunden sein, sofern die Wirkung überregional ist.
Termine und Fristen
Gesuche können vom 17. April 2023 bis am 30. Juni 2023 eingereicht werden.
Anmeldung Glarner Nachhaltigkeitspreis 2023
Sind Sie in der Planung eines Nachhaltigkeits-Projektes oder haben dieses bereits erfolgreich umgesetzt? Dann melden Sie sich jetzt mittels unseres Online-Formulars an:

Organisation
Erfahren Sie mehr zu den Entscheidungsträgern und Ansprechpartnern des Glarner Nachhaltigkeitspreises.
Mehr erfahren
Preisverleihung 2022
Im Jahr 2022 wurde der Glarner Nachhaltigkeitspreis ein erstes Mal vergeben. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Nachhaltigkeits-Projekte.
Mehr erfahren
Haben Sie Fragen?