Anlagethema des Monats - GLKB
Title Portlet
Anlagethema des Monats
Header Anlagethema des Monats

Im stetigen Wandel der Finanzmärkte präsentieren wir Ihnen hier jeden Monat ein neues Anlagethema. Wir berichten darüber, was uns im vergangenen Monat bewegt hat und wo wir Veränderungen erwarten. Für detailliertere Auskünfte oder die ausführliche Publikation «Anlagebarometer» kontaktieren Sie bitte Ihren Anlageberater.
Tabs Layout (GLKB)
CTA Anlagethema 05.2023

Mai
Was sind Themenfonds?
Thematische Fonds sind Investmentfonds oder Exchange-Traded Funds (ETFs), die in Unternehmen investieren, die sich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren. Ziel ist es, in Unternehmen zu investieren, die von neuen Trends oder Veränderungen profitieren können und innovative Lösungen hervorbringen.
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 04.2023

April
Was sind die Aufgaben der SNB?
Verfolgt man die Nachrichten, stösst man zurzeit öfter auf Schlagzeilen wie «SNB erhöht den Leitzins auf 1,5 %». Doch was bedeutet dies und inwiefern ist die Bevölkerung davon betroffen? Die Schweizerische Nationalbank ist die Zentralbank der Schweiz. Ihre Aufgabe liegt in der Umsetzung der Geldpolitik.
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 03.2023

März
Was ist das Verbrauchervertrauen?
Der private Konsum ist ein wichtiger Motor für die Volkswirtschaft. In den entwickelten Ländern macht er ungefähr zwei Drittel vom Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus. Um Konsumenten zum Geldausgeben zu bewegen, müssen gewisse Rahmenbedingungen stimmen. Das aktuelle Verbrauchervertrauen gehört dabei zu den wichtigsten Kennzahlen.
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 02.2023

Februar
Der neue Supertrend: Was ist ChatGPT?
ChatGPT ist eine bahnbrechende neue Chatbot-Plattform, die natürliche Sprache und maschinelles Lernen miteinander verbindet, um automatisierte Konversationen zu erstellen. Dies bedeutet, dass die Anwendung beispielsweise Fragen oder Aufträge in natürlicher Sprache verstehen kann und daraufhin logische Antworten generiert oder sogar eigenständig Gespräche führen kann. Mit dieser Art von Technologie ist es möglich, einen wissensreichen, sinnvollen Dialog mit der Applikation zu führen und dadurch eine massgeschneiderte Beratung, Unterstützung oder Antwort auf Fragen oder Aufträge zu erhalten.
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 01.2023

Januar
Was ist Portfolio-Rebalancing?
Die Welt schläft nie. Parameter und Einflussfaktoren aus Wirtschaft und Geopolitik sind in stetigem Wandel und entfalten tagtäglich 24 Stunden lang ihre Wirkung auf ein Anlageportfolio. Ein elementarer Grundsatz beim Anlegen lautet, dass ein Portfolio möglichst breit diversifiziert aufgebaut sein muss. Das heisst, Vermögen soll dabei in unterschiedliche Anlageklassen, Sektoren, Regionen und Währungen investiert werden.
Mehr erfahrenContent Hub Anlagepublikationen 2
Unsere Anlagepublikationen
Contact Quicklinks Anlagekunden
Reden Sie mit einem Experten über Ihr Anlagebedürfnis
CTA Anlagethema 11.2022

November
Was ist das Marktsentiment?
Aus der Gefühlslage unzähliger Marktteilnehmer entsteht eine Gesamtstimmung. Sie kann Märkte belasten oder beflügeln – die Grenze zwischen Euphorie und Panik ist fliessend und wird von globalen Ereignissen bestimmt.
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 10.2022

Oktober
Betrug im Internet: Wie Betrüger sich im Netz eine goldene Nase verdienen.
Vom ganzen Hype der Kryptowährungen profitieren auch Betrüger im grossen Stil. Mit den ausgeklügelten Methoden bringen sie ihre nichtsahnenden Opfer um ihr Geld. Mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen die gängigsten Methoden aufzeigen.
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 09.2022

September
Globalisierung: Welche Szenarien erwarten uns nach dem Krieg in der Ukraine und Covid-19?
Die Aktienmärkte sind in den letzten Jahrzehnten dank der Globalisierung angewachsen. Was mit der Globalisierung passiert, ist auch für die Zukunft der Aktien sehr wichtig.
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 08.2022

August
Bella Italia – oder Griechenland 2.0?
Auswirkungen der hohen Staatsverschuldung auf Zinsen und Finanzmärkte. Dient das neue Anti-Spread-Instrument (TPI) der EZB zur Prävention einer weiteren Schuldenkrise?
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 07.2022

Juli
Wie ein langfristiger Planungshorizont die Rendite beeinflusst!
«Kaufen Sie Aktien und nehmen Sie Schlaftabletten. Nach einigen Jahren bemerken Sie: Sie sind reich!» (Andre Kostolany). Die Geschichte der Aktienmärkte zeigt uns ein sehr interessantes Bild.
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 06.2022

Juni
Ressourcen, eine neue Weltordnung und Stagflation: Was bedeutet dies für Investoren?
Die globale Wirtschaftsentwicklung scheint sich infolge des Ukraine-Kriegs und diverser Zinserhöhungen abzuschwächen. Zudem treten wir in eine neue Weltordnung mit weniger Globalisierung und internationalem Handel ein.
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 05.2022

Mai
Was, wenn die Inflationsprognosen falsch sind?
Alle reden darüber, aber niemand weiss, wohin sie führen könnte... Die Rede ist von der Inflation, einer Art Geist, der über unserem Wirtschaftssystem schwebt.
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 04.2022

April
Der Ukraine-Krieg und seine Konsequenzen
Der Ukraine-Krieg und seine Konsequenzen für die Welt von morgen.
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 03.2022

März
Russische Invasion in der Ukraine
Was sind die Konsequenzen der russischen Invasion in der Ukraine für die Wirtschaft und die Investoren?
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 02.2022

Februar
Goodbye ultraexpansive Geldpolitik, welcome ultrarestriktive Geldpolitik
Die Nationalbanken läuten eine Zinswende ein, was sind die Auswirkungen auf die Finanzmärkte?
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 01.2022

Januar
Für immer Quantitative Easing?
Braucht Italien zum Überleben für immer Quantitative Easing?
Mehr erfahrenCTA Anlagethema des Monats 12.2021

Dezember
Mehr Schulden, mehr Inflation, mehr Zinsen...
…ein gefährlicher Cocktail für die Märkte. Lesen Sie hier einen Rückblick auf die wichtigsten Themen 2021.
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 11.2021

November
Inflation bedeutet keine Hyperinflation
Inflation bedeutet keine Hyperinflation - eine Lehre aus den 1970er-Jahren
Mehr erfahrenCAT Anlagethema 10.2021

Oktober
Nutzen und Zweck tiefer Zinsen für den Schweizer Franken und den Immobilienmarkt
Was bedeuten die tiefen Zinsen für den Schweizer Franken und den Immobilienmarkt?
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 09.2021

September
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Können die Zinsen trotz moderater Inflation weiter steigen?
Mehr lesenCTA Anlagethema 08.2021

August
CO2-neutral anlegen
Das neue AMC Nachhaltigkeits-Champions investiert in die nachhaltigsten, kotierten Unternehmen weltweit.
Mehr erfahrenCTA Anlagethema 07.2021

Juli
Ein anderes goldenes Zeitalter
Starkes Wirtschaftswachstum mit tiefer Inflation und tiefen Zinsen?
Mehr lesenCTA Anlagethema 06.2021

Juni
Ist die Pole Position von China und den USA durch Europa «gefährdet»?
Die Aufholjagd Europas zu den USA hat begonnen. Bis vor ein paar Monaten waren die USA ganz vorne in der Wirtschaftserholung nach dem Pandemieausbruch. Aber dank unglaublicher Fortschritte bei der Impfkampagne und guter Makrodaten hat Europa den Rückstand zu den USA verkürzt respektive werden die Tempounterschiede allmählich kleiner.
Mehr lesenCTA Anlagethema des Monats 05.2021

Mai
Zentralbanken in einer Sackgasse
Verantworten die Notenbanken mit ihrer ultraexpansiven Geldpolitik (tiefe Leitzinsen und Massenkäufe von Anleihen) die steigende Inflation? Sie stecken in einer Sackgasse zwischen Inflation und Zinsen: die Zwickmühle von Sein und Nichtsein!
Jetzt lesenCTA Anlagethema 04.2021

April
Quo Vadis Italiae?
Die Eurozone befindet sich 2021 dank der expansiven Geld- und Fiskalpolitik in einer Wirtschaftserholung. Für das kommende Jahr sollte die Eurozone +4, 5 Prozent wachsen und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Italiens nur um +4 Prozent.
Jetzt lesenCTA Anlagethema 03.2021

März
Die Inflation wächst – kommt jetzt auch die Hyperinflation?
In der letzten Zeit wird das Thema Inflation überall besprochen. Seit Anfang Jahr ist die Inflationserwartung sehr schnell gewachsen. Einige Ökonomen schliessen sogar nicht aus, dass die Inflation so hoch wachsen wird, dass sie zur Hyperinflation werden könnte.
Jetzt lesenCTA Anlagethema 02.2021

Februar
Was ist ein Short Squeeze?
Short Squeeze bezeichnet eine Marktsituation, bei der Hedgefond ihre Short-Positionen (Leerverkäufe) mit Käufen der Aktie decken. Dies passiert, wenn Hedgefonds auf sinkende Aktienkurse gesetzt haben die Aktie hingegen rasant steigt.
Jetzt lesenCTA Anlagethema 01.2021

Januar
Was ist Quantitative Easing?
Schon seit Längerem verfolgen Zentralbanken weltweit eine ultraexpansive Geldpolitik. Insbesondere nach der Finanzkrise 2008/09 und in der aktuellen Covid-19-Krise öffneten die Währungshüter ihre Geldschleusen in einem noch nie da gewesenen Ausmass. Seither ist der Begriff Quantitative Easing nicht mehr aus dem Wortschatz der Ökonomen wegzudenken.
Jetzt lesenCTA Anlagethema 12.2020

Dezember
Was sind Standortvorteile?
Die Gegebenheiten eines Standorts und dessen Umfeld sind entscheidend, wo sich Unternehmen ansiedeln, um erfolgreich zu wirtschaften. Während einige Standortfaktoren unabänderbar sind, lassen sich andere langfristig strategisch entwickeln.
Jetzt lesenCTA Anlagethema 11.2020

November
US-Präsidentschaftswahlen
Die erwarteten Auswirkungen der Präsidentschafts- und Kongresszusammensetzung sowie die Gewinner und Verlierer in unserem Szenario.
Jetzt lesenCTA Anlagethema 10.2021

Oktober
Was ist Keynesianismus?
In der Volkswirtschaftslehre existieren diverse Theorien über Analyse und Steuerung einer Volkswirtschaft. Eine davon ist der Keynesianismus.
Jetzt lesenCTA Anlagethema 09.2020

September
Sind Ihnen die Porters Five Forces bekannt?
Der US-amerikanische Ökonom Michael E. Porter (*1947) gilt im Bereich strategisches Management weltweit als Koryphäe. Er definiert Strategie damit, dass durch die Schaffung einer einzigartigen Marktposition und gezielter Aktivitäten langfristig ein Wettbewerbsvorteil erlangt wird.
Jetzt lesenCTA Anlagethema 08.2020

August
Mobilitätsinnovation
Die Mobilität der Menschheit steht vor grossen Innovationen: Zum einen soll das Auto autonom fahren können und zum anderen dürfte der Verbrennungsmotor aus Umweltgründen bald der Vergangenheit angehören.
Jetzt lesenCTA Anlagethema 07.2020

Juli
Was ist Libra?
Auf Bitcoin folgt Libra. Nach der 2017 erfolgten Kürung von Bitcoin, der bekanntesten Kryptowährung, zum Schweizer Finanzwort des Jahres, wurde diese Ehre 2019 Libra zuteil. Doch was ist Libra überhaupt?
Jetzt lesenCTA Anlagethema 06.2020

Juni
Was ist das Bruttoinlandsprodukt?
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist die wichtigste Kennzahl, um den Wohlstand eines Landes zu beurteilen. Die Bestimmung ist äusserst komplex und bedarf den Einbezug diverser Faktoren.
Jetzt lesen