Zum Inhalt springen

Wissen rund ums Fest | ESAF 2025 Glarnerland - GLKB

Title Portlet

Wissen

esaf-wissen-header

Kampfrichter

esaf-Wissen-content-2

«Ds Wichtigschtä zum Eidgenössischä» 

Für Sie haben wir viel Wissenswertes und Spannendes rund ums ESAF zusammengetragen. Was ist der Unterschied zwischen der dunklen und der hellen Schwingerhose? Was hat die Glarner Kantonalbank alles fürs Eidgenössische auf die Beine gestellt? Wir beantworten diese und viele weitere Fragen und bereiten Sie optimal auf das Festwochenende vor. 

esaf-Wissen-wichtigste-Schwünge-cta

Wichtigsten Schwünge im Sägemehl

Wichtigste Schwünge

Insgesamt gibt es über 100 verschiedene Schwünge im Schwingsport. Die wichtigsten fünf Schwünge im Überblick. 

Mehr erfahren

esaf-Wissen-Wettkampf-cta

Wie bereitet man sich am besten auf den Gang vor?

Der Wettkampf

Das ESAF hat den Charakter eines Teamwettkampfs. Die rund 280 teilnehmenden Schwinger müssen sich in ihrem Teilverband fürs ESAF qualifizieren. Mit dabei: eine Gruppe Auslandschweizer.

Mehr erfahren

esaf-Traditionen-auf-dem-Schwingplatz-cta

Die Traditionen auf dem Schwingplatz

Traditionen auf dem Schwingplatz

Auf dem Schwingplatz gibt es viele Traditionen, die das Erlebnis unvergesslich machen. Von den Ehrendamen, die die Kranzgewinner und den Schwingerkönig küren, bis hin zu den beeindruckenden Darbietungen wie Fahnenschwingen, Jodeln und Alphornblasen.

Mehr erfahren

esaf-koennte-interessieren-content-hub-1

Das könnte Sie auch interessieren

Rund ums Fest Organisationskomitee
weiterlesen
Gewinnspiele Tickets gewinnen
weiterlesen
Rund ums Fest Häufig gestellte Fragen
weiterlesen
Schließen Kontakt

Contact Popup

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an

Wir sind gerne von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr für Sie da.

Schreiben Sie uns

Mitteilung senden


So finden Sie uns

Wir sind gerne von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr für Sie da.