Wissen rund ums Fest | ESAF 2025 Glarnerland - GLKB
Wissen

«Ds Wichtigschtä zum Eidgenössischä»
Für Sie haben wir viel Wissenswertes und Spannendes rund ums ESAF zusammengetragen. Was ist der Unterschied zwischen der dunklen und der hellen Schwingerhose? Was hat die Glarner Kantonalbank alles fürs Eidgenössische auf die Beine gestellt? Wir beantworten diese und viele weitere Fragen und bereiten Sie optimal auf das Festwochenende vor.

Wichtigste Schwünge
Insgesamt gibt es über 100 verschiedene Schwünge im Schwingsport. Die wichtigsten fünf Schwünge im Überblick.
Mehr erfahren
Der Wettkampf
Das ESAF hat den Charakter eines Teamwettkampfs. Die rund 280 teilnehmenden Schwinger müssen sich in ihrem Teilverband fürs ESAF qualifizieren. Mit dabei: eine Gruppe Auslandschweizer.
Mehr erfahren
Traditionen auf dem Schwingplatz
Auf dem Schwingplatz gibt es viele Traditionen, die das Erlebnis unvergesslich machen. Von den Ehrendamen, die die Kranzgewinner und den Schwingerkönig küren, bis hin zu den beeindruckenden Darbietungen wie Fahnenschwingen, Jodeln und Alphornblasen.
Mehr erfahren